Alle Episoden

Wie entwickelt sich die Bücherwelt?

Wie entwickelt sich die Bücherwelt?

29m 25s

Die letzte Folge Kapitel Null! In dieser Bonusfolge ist Anne Bender, die Leitung des Erzählenden Bereichs bei Carlsen, zu Gast. Neben ihrer besonderen Position im Verlag, arbeitet sie bereits seit 23 Jahren bei Carlsen und hat daher vieles zu erzählen. Es geht um die Anfangszeit von Harry Potter, die Entwicklung der Verlagswelt und um das unfreiwillige Lektorieren von Speisekarten. Und nätürlich vieles mehr – hört einfach selbst.

Escape-Room und Harry-Potter-Weltrekord – Marketing im Carlsen Verlag

Escape-Room und Harry-Potter-Weltrekord – Marketing im Carlsen Verlag

37m 48s

Marketing? Daran denken die wenigsten, wenn es um die Produktion von Büchern geht –Berenike Woy aus der Marketingabteilung des Carlsen Verlags beschäftigt sich damit hauptberuflich. Sie erzählt von den verrücktesten Vermarktungs-Aktionen, der Rolle von Social Media und Trends in der Buchbranche und vieeeeelem mehr...

Lena Winkel über Illustration: Rico, Autos, Wolken und Frettchen

Lena Winkel über Illustration: Rico, Autos, Wolken und Frettchen

64m 21s

In der heutigen Folge spricht Jakob mit der Illustratorin Lena Winkel. Wie entstehen ihre Illustrationen? Wie arbeitet sie Bilder aus Buchtexten heraus? Wie kann sie mit ihren Bildern Geschichten weitererzählen? Nebenbei geht's auch noch um schrabbelige alte Pinsel, Perfektionismus und Andreas Steinhöfels Rico. Viel Spaß beim Zuhören!

Wie man Geschichten schreibt

Wie man Geschichten schreibt

53m 11s

In dieser spannenden Folge ist Josefine Sonneson zu Gast, und spricht über ihre Arbeit als Autorin. Wann hat sie angefangen zu schreiben? Wie viel von ihr, steckt in ihren eigenen Büchern? Was fordert sie besonders heraus?
Josefine gibt einen detaillierten Einblick in ihre Entwicklung zur Autorin beschreibt ihren Schreibprozess und erzählt von den Erlebnissen, die sie dabei gehabt hat.

Wie macht man eigentlich Bücher?

Wie macht man eigentlich Bücher?

44m 33s

Was passiert eigentlich, bevor ein Buch fertig im Laden liegt?

Das fragte sich der 20-jährige Jakob Siebels, der bei Carlsen sein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur  (FJSK) absolviert. Antworten auf diese Frage sammelt er nun in seinem Podcast „Kapitel Null“. Mit unterschiedlichen Gästen spricht er darüber, was alles vor einer Veröffentlichung passiert.

In der allerersten Folge berichtet die Lektorin Veronika Herzog von ihren Erfahrungen beim Büchermachen. Wie hat sie ihren Weg ins Lektorat gefunden? Wie entdeckt sie neue Bücher? Was bedeutet Lektorat eigentlich?

Wer schon immer mal wissen wollte, wie Bücher entstehen oder sogar selbst Interesse an einem Beruf...